Stralsund Runners
Willkommen bei den Stralsund Runners
  Tagebuch

 

07.09.2014:
Ostsee Rad Klassik

Die Teilnahme an der Ostsee Rad Klassik war fest im Terminkalender verankert.
Nach der "langen Nacht des offenen Denkmals" hätte es aber durchaus sein können, dass einige Interessenten verkartert im Bett bleiben.
Doch dem war nicht so:
Jens Heine taucht unerwartet früh in der Langenstrasse auf, verlangt Kaffee bei Wolf und schickt schon vor 6 Uhr Textnachrichten an Bolle. Gemeinsam fahren diese 3 mit Wolfs Transporter in Richtung Rostock, wo es (wie im Vorjahr) regnet.
Von den Radsportlern des Hanse Klinikums sind außerdem Dirk und Fred dabei.

Willkommen in Rostock: Jens Heine und Wolf Thormeier machen sich hübsch

Ein erstes Frühstück soll Müdigkeit und eventuelle Lustlosigkeit vertreiben. Und wie auf Befehl stoppt der Regen und es bleibt für den Rest des Tages auf der Radstrecke trocken. Gegen 8 Uhr setzt sich das Feld mit ca. 60 Fahrern in Bewegung, angeführt von der Polizei.
Irgendwie verbreitet sich im Feld die Nachricht, dass die erste Pause und das damit verbundene Frühstück bei Laage stattfinden soll, aber das wäre in der Tat etwas früh gewesen. Gnoien ist das Ziel und die Pause wird nach etwa 55 Kilometern eingelegt.

Erste Pause in Gnoien: Jamm Jamm

Hier stellt sich heraus, dass Dirk aufgrund technischer Probleme bisher praktisch nicht gefahren ist, etwa 5 km stehen auf seiner Uhr.
Zügig geht es weiter über Tribsees, Richtenberg und Velgast auf die nördliche Seite der B105. Jens hat Einiges zu all den Orten zu erzählen, da er mal hier, mal dort gearbeitet hat. Während Jens und Bolle sich unterhalten, beobachten beide den vor ihnen fahrenden Wolf, der offensichtlich ebenfalls viel zu besprechen hat. Allerdings erzählt Wolf mit Händen und Füßen, und so belustigen sich Jens und Bolle entsprechend.
Das nächste Ziel ist Barth, wo nach 115 Kilometern das Mittagessen mit Grill wartet. Hier geht es wieder richtig zur Sache: Kartoffelsuppe, Fleisch, Gemüse, Obst, Brötchen ....
Man kann sich sooooo richtig die Wampe vollschlagen.
Und inzwischen ist die Sonne draußen, es ist richtig warm.

Die Recken stellen sich ordentlich an, um sich die Teller zu füllen

Für etwa eine Stunde wird geschlemmt ...

... und hinterher noch ein Käffchen

Mit vollen Mägen setzt sich der Verband wieder in Bewegung. Über die Meiningenbrücke wird der Darss befahren, es locken bereits Kaffee und Kuchen.
In Prerow wird ein kurzer Halt eingelegt, um die aufgestauten Autos passieren zu lassen. Dann wird der Hafen in Wustrow angesteuert, wo die dritte und letzte Pause stattfindet.




Entspannt sollen nun die letzten 45 Kilometer abgespult werden. Leider kommt es dann noch zu 2 Stürzen:
Während der erste glimpflich abgeht, handelt es sich bei Sturz 2 am Ortseingang von Rostock um einen üblen Massensturz. Mit Verdacht auf Gehirnerschütterung muss eine Teilnehmerin per Auto weiter transportiert werden. Da spielen die materiellen Schäden an einigen Rädern nur eine untergeordnete Rolle. Jedenfalls müssen einige Fahrer und Räder nun ebenfalls die letzten 5 Kilometer im Auto zurücklegen.

Bei Ankunft in Rostock findet das "betreute Fahren" seinen Abschluss mit Speis und Trank. Rostocker Bier steht kostenlos zur Verfügung, ein Grill ist an und die Reste der Pausenverpflegung werden in die Runde geworfen.
Wie im Vorjahr wird ein Gruppenfoto geschossen und dann setzen sich die ersten Radler ab.



Die diesjährige Tour sieht so aus:




Zur Webseite des Veranstalters geht es hier: Ostsee Rad Klassik

Der Veranstalter hat einige Fotos bei facebook hinterlegt: Bilder der Tour 2014