Wer im Winter Marathon laufen möchte, wird einen arg ausgedünnten Laufkalender finden. Zumindest in deutschen Landen...
Im Ausland dagegen wird man schnell fündig und kann dies auch unter angenehmen klimatischen Bedingungen praktizieren.
Bolle war im Dezember noch in Abu Dhabi akiv, nun geht es in dieser Gegend weiter. Tatsächlich könnte man sich auf der arabischen Halbinsel so
richtig austoben:
12.01.2025: Dubai
17.01.2025: Doha, Katar
08.02.2025: Riyadh Marathon, Saudi-Arabien
Heiko und Bolle einigen sich irgendwann in den letzten Monaten des Jahres 2024 auf einen gemeinsamen Lauf in Doha, Katar. Und freundlicherweise
übernimmt Heiko alle Buchungen: Flug, Hotel ("Treffen House"), Anmeldungen für den Lauf. Für Bolle wird es somit ein "Lehne dich zurück"-Event, Heiko kann seine Ortskenntnisse
durch mehrere Baumüller-Dienstreisen einbringen.
Die Flugzeit von Berlin nach Doha beträgt knapp 6 Stunden, man kommt also relativ schnell ins Warme. Vor Ort kann man Taxi oder UBER zum Hotel nehmen,
Heiko hat die entsprechenden Erfahrungen. Und so hat man nach erfolgreicher Anreise abends noch Zeit für eine kleine Sightseeing-Tour zum und am Hafen.
Vom Hotel kann man relativ schnell den "Amiri Diwan", den offiziellen Amtssitz des Emirs von Katar, und die in Sichtweite befindliche "Al Shouyoukh Mosque" erreichen.
 |
abendliches Sightseeing in Doha: "Al Shouyoukh Mosque" und "Amiri Diwan" |
|
|
Und dann ist man auch schon am Hafen, mit vielen kleinen Highlights und spektakulär ausgeleuchtet.
Erste Anzeichen der Streckenführung sind zu entdecken.
 |
Flaggenmast am "Amiri Diwan" |
|
|
 |
erste Anzeichen für den Lauf |
|
|
 |
am Hafen |
|
|
 |
Erinnerungen an die Fussball-WM 2022 |
|
|
Fussball-WM 2022 - da war doch was.....
War das nicht der grandiose Auftritt der deutschen Nationalmannschaft mit großer Fresse und Ausscheiden nach der Vorrunde?
Hier, am "Way To The World Cup" - Denkmal, finden sich auch Masten mit allen WM-Teilnehmern. Nennt sich "Flagpoles of the World Cup Competitors".
An Stelle 1 ist Katar als Gastgeber positioniert, dann kommt bereits ....
 |
Schland mit Plakette an den "Flagpoles of the World Cup Competitors", dazu die glorriechen Ergebnisse |
|
|
Das ist Geschichte, konzentrieren wir uns auf die Gegenwart:
die Marathonmesse befindet sich am "Hotel Park", wo auch Start- und Zielbereich aufgebaut sind. Hier werden die Unterlagen eingesammelt, hier kann man mit Gleichgesinnten
labern oder gar Bekannte treffen.
 |
Abholung der Unterlagen am "Hotel Park" |
|
|
Mit der Startnummer im Gepäck lebt es sich ruhiger, die Pflicht ist erfüllt.
In der Hotel-Kneipe gibt es noch ein paar Biere, das Frühstück wird für 4uhr früh bestellt. Hier gibt es ein paar Unstimmigkeiten: mal soll man sein Zeug selbst
an der Rezeption abholen, mal soll das offizielle Restaurant bereits um 4Uhr geöffnet sein. Auch hier weiß die rechte Hand selten was die linke gerade so macht.
Natürlich klappt das irgendwie; 4Uhr früh werden Tüten an der Rezeption eingesammelt mit allerlei Zutaten für ein Frühstück.
Mit UBER geht es dann vorbei an den bereits gesperrten Hauptstraßen zum "Hotel Park".
 |
die Laufstrecken: links = offiziell, rechts = beim Lauf aufgezeichnet" |
|
|
Marathon, Halbmarathon, 10km, 5km - das sind die verfügbaren Strecken. Walken kann man auch.
6Uhr: Start, das Feld ist recht übersichtlich. Vorne stehen die "Gazellen", die für Preisgeld durch die Gegend sprinten. Hinten sammelt sich der Pöbel.
Los gehts, 2 Runden müssen die Marathonis laufen.
Traditionell reiht Bolle sich weit hinten ein, Heiko ist in der Nähe.
Noch ist es dunkel und kühl, also vorsichtig anlaufen und erwärmen, die Mitläufer beäugen und Grütze labern.
Verpflegungsstationen gibt es reichlich, spätestens alle 3km. Also kann man häufig zugreifen, doch das Angebot ist bescheiden:
Wasser, gelegentlich buntes Klebezeug aus der Chemiefabrik. Nahrung zum kauen ist richtig selten.
Heiko und Bolle waren sich bereits vor dem Lauf einig, dass der heutige Tag ein Sightseeing-Event werden soll. Ziel für die erste der beiden Runden lautet, dass
man nicht von den schnellen Gazellen überholt werden möchte. Soll heißen: Halbmarathon irgendwo bei 2 Stunden, maximal 2.05h.
 |
soll man eventuell auf ein lokales Transportmittel zurückgreifen? |
|
|
Es wird hell, und nach der Aufwärmphase wird etwas zügiger gelaufen. Denn die Gazellen haben den Wendepunkt längst erreicht und sprinten schon
wieder dem Start /Ziel- und Wendepunkt entgegen. Die Touristen aber machen hier und da Fotopause:
 |
Ausblick an der Corniche |
|
|
 |
kurze Pause bei der Polizei |
|
|
 |
endlich mal ein passender Schwamm |
|
|
 |
bissl Musik gibt es auch |
|
|
Der Wendepunkt zum Start in die 2. Runde wird bei 2.03h erreicht, keine Gazelle konnte sich an Heiko und Bolle vorbei mogeln. Nun geht es noch entspannter in die
neue Runde und der erste Verpflegungsposten ist gleich verfügbar. Es dauert dann doch ein paar Minuten,
bis die Fahrzeuge mit der Nummer 1 auftauchen. Da wird richtig gesprintet, aber eine Ein- und Überholung war tatsächlich nicht zu befürchten:
 |
die Gazellen sind gleich im Ziel, hier sprintet der Führende |
|
|
Später kann man in den Ergebnislisten nachlesen, dass der Sieger mit knapp 2.30h das heutige Rennen gewonnen hat. Da ist noch eine Menge Luft zum aktuellen Weltrekord.
 |
Ergebnisse der ersten 5 |
|
|
Inzwischen sind auch Halbmarathonis, 10er und 5er Läufer auf der Strecke. Jede Distanz hat andere Farben auf der Startnummer, so kann man die Zugehörigkeit
zum jeweiligen Starterfeld leicht erkennen und man muss sich nicht so schlecht fühlen, wenn immer
mal wieder Sprinter an einem vorbeiziehen. Heiko und Bolle machen nun etwas langsamer, es wird auch häufiger gegangen. So kann man genießen.
Und nebenbei erhält man interessante Infos zu Laufstrecken in der Gegend:
"Qatar East to West"
, was ist denn das?
 |
Da schauen wir doch später mal im Netz nach: "Qatar East to West" |
|
|
Nun heißt es nur noch: durchhalten!
Noch mal eine Wende bei Km31, schon geht es zurück zu Start / Ziel. Freude kommt auf bei den glatten Km-Schildern wie 35 oder 40.
Nun ist man wieder an der Corniche, hat gute Sicht auf Wasser und moderne Türme. Und irgendwo dahinten ist auch schon der Zielbereich zu sehen.
 |
Wer hat hier randaliert? Km40 |
|
|
 |
nur noch Einer |
|
|
 |
und schon ist das Ziel sichtbar |
|
|
 |
Heiko hat es geschafft |
|
|
Geschafft. Und es war ein schöner Tag.
Die Medaille macht einen guten Eindruck, verschiedene Farben zeigen die jeweilige Distanz an. Rot = 42km.
 |
Ergebnisse der ersten 5 |
|
|
Was kann man zu Doha / Katar festhalten?
Sauber, gute Infrastruktur. Mit der Metro kann man für wenig Geld umherfahren und die wichtigen Zeile erreichen.
Die Fussballstadien von 2022 stehen noch, nix mit Abbau und Transfer in andere Ländern.
Der Marathon war gut organisiert, die Strecke ist flach und schnell. Man kann als Tourist genießen.