12.04.2025:
8. Schweriner Schlosslauf
Interessant, was Schwerin an Laufveranstaltungen zu bieten hat:
kürzlich haben wir am "Schweriner Seentrail"teilgenommen und man kennt auch den "5-Seen-Lauf". Nun also das Schloss ...
Herr Fieburg und Bolle haben am 8.Schweriner Schlosslauf teilgenommen. Es geht zwar "nur" über 15km, aber als Cup-Lauf zieht das Ding auch
die schnellen Läufer an.
 |
Laufstrecke am Faulen See |
|
|
Kopieren wir hier den Text von der Webseite "mv-sport.de" rein:
Schweriner Schlosslauf lockt wieder in die Landeshauptstadt
Die vierte Station des Laufcups MV kann erneut mit reizvoller 15-Kilometer-Strecke punkten
Die Veranstalter der Laufgruppe Schwerin e.V. freuen sich, am 12. April 2025 die besten Läuferinnen und Läufer des Landes zum Schlosslauf in der Landeshauptstadt
begrüßen zu können. Dabei ist der Schlosslauf die vierte von 16 Stationen des Laufcups Mecklenburg-Vorpommern.
Der 8. Schweriner Schlosslauf ist zugleich der 22. Schweriner Cuplauf. 2001 hat die damalige Laufgruppe von Post Telekom den 1. Post-Telekom-Lauf ins Leben
gerufen und bis 2013 organisiert. Nach der Auflösung der Sparte bei Post Telekom und der Gründung der Laufgruppe Schwerin e.V. haben die Sportfreunde
die Organisation übernommen und den Namen des Events in Schweriner Schlosslauf geändert. Dabei wurde auch die Strecke etwas geändert und das Angebot an
Laufstrecken wurde erweitert, so dass auch der Nachwuchslaufcup von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin durchgeführt wird. So treffen sich seit Jahren
die besten Läuferinnen und Läufer aus ganz MV Mitte April zum sportlichen Wettstreit in Schwerin.
Die reizvolle 15-Kilometer-Strecke beginnt bei der Kanurenngemeinschaft am Faulen See, führt nach Zippendorf und von dort zurück Richtung Schloss auf dem
Franzosenweg, dann um den Burgsee, durch den Schlossgarten und wieder zurück auf dem Franzosenweg zum Hexenberg und weiter zum Ziel an der Kanurenngemeinschaft.
Der Start befindet sich in unmittelbarer Nähe. Der Wettkampftag wird um 9.45 Uhr mit dem Flitzilauf für die Kleinsten über 500 Meter eröffnet.
Um 10.00 Uhr gehen die Läuferinnen und Läufer im Hauptlauf über 15 km auf die Strecke. 10 Minuten später ist Start für die 4 Kilometer (Eine Runde Fauler See) und 8 Kilometer
(Zwei Runden Fauler See). Um 10.15 startet der 1.000-Meterlauf. Start und das Ziel sind identisch und für alle Läufe gleich.
Treffpunkt ist der Sportplatz "Paulshöhe" am Schleifmühlenweg: hier parkt man direkt auf dem leicht verwilderten Sportplatz. Da grasen Schafe und ein "Denkmal"-Schild
ist eingerammt. Sieht nicht so aus, als würde hier noch groß gesportet. Auf der anderen Strassenseite, direkt am See, finden An- und Nachmeldungen im Gebäude
der Kanurenngemeinschaft statt.
 |
Gebäude der Kanurenngemeinschaft |
|
|
Es ist sonnig und die Laufstrecke sehr schön. Jensen und Bolle laufen am Ende des Feldes mit ein paar anderen Langsamen und genießen den Tag.
Bei der Wende am Zippendorfer Strand wird bereits die Biertränke für einen späteren Stop ausgepäht.
Während die Sprinter irgendwann mit schmerzverzerrten Gesichtern bereits auf dem Heimweg entgegenkommen, drehen die langsam laufenden Sportfreunde
eine Genussrunde am Schweriner Schloss. Nach etwas mehr als 90 Minuten laufen die beiden Stralsunder in einer kleinen Gruppe ins Ziel. Es gibt sogar noch Kuchen und Kaffee
(gegen Bezahlung) am Buffet.
Lauf beendet; nun geht es rauf auf die Räder und es wird noch ein bissl am See geradelt. Mit lauwarmer Bowu und Radler-Getränk.
Wolf meldet später per Whatsapp, dass andere Stralsunder heute auf dem Schweriner See gepaddelt wären ...
Kann man auf jeden Fall wiederholen.