Stralsund Runners
Willkommen bei den Stralsund Runners
 

17.05.2025:
52. Rennsteiglauf

Die Gazelle wird zum 3.Mal infolge am Rennsteiglauf teilnehmen, Bolle ist auch mal wieder dabei. Beide reisen getrennt an und treffen sich erst in der von Tommy organisierten Ferienwohnung. Nix mehr mit "Unterkunft außerhalb und anreisen mit Mini-Fahrrad" - Tommy hat seine Lektion aus dem Jahr 2023 gelernt. Nun wird immer in der Eisenacher Altstadt übernachtet, in umnittelbarer Nähe zum Marktplatz.
Als Bolle in Eisenach aufschlägt, hat die Gazelle schon eingekauft und sitzt gemütlich beim "Giro" vor der Glotze.

perfekte Vorbereitung: Ferienwohung bezogen, eingekauft, Sport im TV

Es geht noch schnell zur Ausgabe der Startunterlagen; von der Ferienwohnung zum Markt sind es nur wenige Geh-Minuten. Der Rennsteiglauf ist gut organisiert, die haben ja auch ausreichend Erfahrung. Startnummer abgeholt, Busfahrt von Schmiedefeld zurück nach Eisenach gebucht: nun geht es ab ins Partyzelt, um den Gutschein für die Kloß-Mahlzeit einzulösen. Tommy sieht so bedüftig aus, dass er sogar 3 statt der üblichen 2 Klöße bekommt. Nur beim Bier gibt es Probleme: Bargeld wird nicht akzeptiert, man muss dies vorher in Chips umwandeln. Was für ein Blödsinn! Fällt aus, da die Schlange dafür viel zu lang ist.

Willkommen am Marktplatz zu Eisenach: der 52. Rennsteiglauf steht an

Zurück in der Ferienwohnung wird der morgige Lauf vorbereitet, dazu wird ein Bier gereicht. Der Kühlschrank ist gut gefüllt. Und Tommy mischt schon mal sein Frühstück an: irgendwelcher Schleim mit Chiasamen? Das Zeug wird so hart, dass nachgewässert werden muss.
Während Tommy im Schlafzimmer übernachtet, legt Bolle sich auf die TV-Couch. Leider gibt diese schon nach einer Minute nach und der Dicke rollt ins Wohnzimmer. NEIN, es liegt nicht am Übergewicht, eher an der mangelhaften Qualität des Möbelstücks: einer der Füße ist nicht im Möbel verankert und hat sich gelöst. Da werden schnell Kissen unterfüttert und schon geht die Nachtruhe weiter.

Samstag 4.30Uhr: aufstehen.
Frühstück mit Kaffee oder Tee. 5.40Uhr geht es rüber zum Marktplatz, der natürlich schon gut gefüllt ist. Man hört, dass 2 Läufer geehrt werden, die zum 50.Mal am Rennsteiglauf teilnehmen. Das ist schon bemerkenswert, RESPEKT.
Heiko Luther ist auch wieder vor Ort und er weiß, wo die Stralsunder zu finden sind: am Ende des Feldes.

6 Uhr: Start.
Es ist frisch, viele tragen "Winterkleidung". Wie immer schlängelt sich das Feld langsam durch die Alstadt in Richtung Bahnhof und raus aus der Stadt. Zum Lauf selbst müssen wir nicht mehr viel berichten, wir kennen Strecke und Ablauf. Bis Kilometer 25 geht es stramm bergan, hinauf zum Inselsberg. Und da es sehr neblig ist, kann man leider nicht viel entdecken: der sogenannte Wartburg-Blick bietet heute leider keine Sicht auf den oder die Wartburg.

Gazelle, Heiko und Bolle bleiben zusammen; mal fehlt der eine, dann ist ein anderer im Wald verschwunden. Es wird geplaudert, jede Verpflegungsstation besucht. Und so ist man irgendwann nach 3.20h oben auf dem Berg.

laufen, laufen, laufen: und schon ist man auf dem Großen Inselsberg (916,5 m ü. NHN)

Hier hat man den längsten und schwersten Anstieg geschafft, nun geht es auch mal steil runter.
Nächstes Ziel ist die "Ebertswiese" bei Kilometer 37,5. An normalen Marathontagen wäre man nun fast am Ziel, hier aber hat man etwa die Hälfte der Strecke bewältigt. Und es gibt ein großes Buffet mit Würstchen. Selbst die Gazelle macht es sich hier gemütlich, verdrückt ein paar Wiener und wartet auf die beiden anderen Dödel, denen er zuvor weg gelaufen ist.

Halbzeit an der "Ebertswiese"

Nun hangelt man sich zur 40, zum Marathon, zur 50km-Marke und erreicht bei Kilometer 54 den „Grenzadler“ (842 m) in Oberhof. Hier startet der Halbmarathon in Richtung Schmiedefeld und für die Super-Marathonis gibt es Verpflegung und eine Zwischenzeitnahme. Tommy berichtet, dass er zwischendurch mal einen Hänger hatte und auch über Aufgabe nachgedacht hat. Hier in Oberhof darf man offiziell aussteigen und erhält dennoch eine Wertung. Tommy hat aber bereits ein Finisher-Shirt erhalten und dürfte dieses ja niemals ( zumindest ohne Scham) tragen. Da kämpft man sich doch gerne aus dem kurzen Tief und läuft einfach weiter.
Während Heiko sich irgendwo fest gequatscht hat und ein paar Meter zurückliegt, bleiben Bolle und Gazelle nun als Duo bis ins Ziel zusammen.
Der Genussläufer freut sich auf die Getränkestationen auf dem Höhenzug "Großer Beerberg" und die offizielle Bierausgabe in Schmücke. Bolle greift an beiden Stationen zu, Tommy hält sich zurück.

Heiko gönnt sich "Whisky / Cola", so wie Bolle kurz zuvor

Kurz vor Schmiedefeld wird es dunkel am Himmel und es fallen ein paar Tropfen. Grundsätzlich aber war das Wetter ziemlich ideal zum laufen: nicht zu warm, meist bewölkt. Und so erreichen Bolle und Gazelle "das schönste Ziel der Welt ist Schmiedefeld" aufrecht und in akzeptabler Zeit (9.40h). Tommy möchte nun liegen und braucht dringend Erholung:

Tommy träumt: der 52. Rennsteiglauf ist Geschichte

Heiko läuft wenige Minuten später ein.
Duschen, Gutscheine für Bier und Suppe einlösen, Blick ins Partyzelt werfen. Die Stimmung ist nicht so dolle wie bei früheren Events, selbst am Tresen gibt es ausreichend Platz. Und somit geht es zeitig mit Bus zurück nach Eisenach. Denn es steht noch ein Restaurantbesuch beim Griechen an.

Was bleibt?
Tommy hat seine 3er Serie am Rennsteig beendet (3 Jahre infolge teilgenommen). Völlig abschwören möchte er aber nicht; gemäß aktueller Info möchte er ein Jahr aussetzen und dann eventuell noch einmal teilnehmen. Wir werden sehen...
Die Anmeldung für 2026 ist jedenfalls eröffnet und die Startlisten füllen sich. Für mögliche Interessenten sei hier der Streckenverlauf gezeigt:

der Streckenverlauf von der offiziellen Webseite