21.10.2007:
Eröffnung der neuen Rügenbrücke
D A S Ereignis des Jahres steht in Stralsund an: die Eröffnung der neuen Rügenbrücke.
Ein paar Daten aus dem Netz:
Lange hatten sich Stralsunder, Rüganer und Besucher eine zweite Rügenanbindung gewünscht. Im Oktober 2007 war es endlich soweit:
Mit einem großen Volksfest vom 19. bis zum 21. Oktober wurde die neue Verbindung zwischen Festland und Insel eröffnet.
Am 20. Oktober weihte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Rügenbrücke offiziell ein. Danach durfte auch der Pöbel auf das neue Bauwerk und dieses für einen Tag zu Fuß
erkunden. Am 21.10. wurde dann das große sportliche Ereignis "Rügenbrückenlauf" durchgeführt, das in den Folgejahren zum Marathonlauf und einem der größten
Sportereignisse in MV wurde.
Mit einer Gesamtlänge von 4 097 Metern ist die Brücke mit drei Fahrstreifen ausschließlich dem Fahrzeugverkehr vorbehalten.
Die mittlere Fahrbahn wird je nach Verkehrslage dem Verkehr von der oder auf die Insel zugeordnet. Detektoren messen den Verkehrsfluss und regeln durch
Lichtsignale die Freigabe der mittleren Spur. Zu Spitzenzeiten wird mit einem Fahrzeugaufkommen von 30 000 Fahrzeugen täglich gerechnet.
Die Hochbrücke besitzt mit 42 Metern Durchfahrtshöhe ein internationales Schifffahrtsmaß.
Die neue Rügenbrücke entlastet den Rügendamm, der mit der Bundesstraße 96, der eingleisigen Eisenbahnstrecke, dem kombinierten Fuß- und Radweg
und den Öffnungszeiten für den Schiffsverkehr zum zeitraubenden Nadelöhr wurde. Eisenbahnverkehr, Fußgänger und Radfahrer nutzen weiterhin den Rügendamm.
Infos
Bausumme: rund 125 Millionen Euro
Bauzeit: August 2004 bis Oktober 2007
Gesamtlänge: 4 097 m
Brückenbau: 2 831 m Länge
Dammbauwerk Altefähr: 455 m
Schrägseilbrücke über den Ziegelgraben: 600 m
Pylon: 128 m
Durchfahrtshöhe: 42 m
Zur sportlichen Eröffnung der neuen Brücke sind auch die Runners dabei, obwohl sich die Leute damals noch nicht so genannt haben. Anwesend sind beide
Meinis, Fash, der Praktikant, Bolle und sogar Uli.
Es wird ziemlich voll an der Brücke, denn ca.3000 Läufer und noch einmal 3000 Walker machen sich auf den Weg nach Altefähr, wo am Brückenende der Wendepunkt der
Strecke ist.
 |
Vorbereitungen am Start |
|
|
 |
Fash bei Susi, wo sonst |
|
|
 |
Viele bekannte Gesichter: lachen .... |
|
|
 |
... oder doch nicht?! |
|
|
Wir feiern auch mit Alkohol:
in 2 Wasserflaschen wurde Cuba angemischt, Bolle trägt diese in seinem australischen "Emergency Kidney Flusher".
Bei jeder passenden Gelegenheit wird ein kräftiger Zug genommen, sodass alle Interessenten beim Zieleinlauf angeblitzt sind.
Andreas wurde bereits am Start, als er die Walker vollgepöbelt hat, von seiner eigenen Mutter gemaßregelt!
 |
ab und an wird gejoggt |
|
|
 |
meist jedoch Faxen gemacht |
|
|
 |
Cuba konsumiert ... |
|
|
 |
... oder anderen angeboten |
|
|
Angetrunken oder nicht, irgendwann erreicht jeder die Ziellinie.
 |
der Beamte |
|
|
 |
Fash mit Suske |
|
|
 |
Uuuuuulf |
|
|
 |
Mattes mit Getränk und Nachwuchs |
|
|
Zur Erinnerung erhält jeder Finisher eine Medaille
Ein paar Links zum Brückenlauf:
Inselläufer Bericht
Der Hönower immer auf dem Laufenden
Laufwelt Bericht
jogmap Bericht
Fotos:
Fotos klein Meini
Fotos groß Meini
Fash
Praktikant
Uli
Ein paar Links zur Brücke und deren Eröffnung:
SPIEGEL online -Artikel
Brücken-Homepage von Bernd Nebel